Sonntag 6.8.. | 16:00-17:00 | Training mit Wolfgang Fiedler |
Montag 7.8. | 14:30-16:00 | Training CM Manfred Herbold |
Dienstag 8.8. | 14:30-16:00 | Persönliche Partieanalyse. Bringen Sie Ihr Partieformular mit. CM Manfred Herbold analysiert Ihre Partie und gibt Ihnen Tipps für Ihr Spiel. |
Mittwoch 9.8. | 14:30-16:00 19:00-22:00 | Persönliche Partieanalyse. Bringen Sie Ihr Partieformular mit. CM Manfred Herbold analysiert Ihre Partie und gibt Ihnen Tipps für Ihr Spiel. Blitzturnier 11 Runden ELO-Auswertung ! 3 Minuten und 2 Sekunden Bonus Startgeld 10,-€ davon werden 5,-€ als Preise ausgeschüttet, 3,-€ an FIDE |
Donnerstag 10.8. | 16:00-17:00 |
|
![]() | Montag, Dienstag, Mittwoch Manfred Herbold, Meisterkandidat und Buchautor ("Der Schachtherapeut"), bietet für Wanderfaule wieder drei seiner beliebten Schachseminare an. Seminarunterlagen sind inklusive, die Teilnahme ist kostenlos. |
![]() | Sonntag, Donnerstag Wolfgang Fiedler leitet unsere Turniere, er ist nicht nur International Arbiter und International Organizer, sondern auch B-Trainer. Er gibt zwei Kurse. Die Teilnahme ist kostenlos. |
WANDER - PROGRAMM 2023
6 geführte Wanderungen im Nationalpark
Unkostenbeitrag für alle Wanderungen 5,-€/Kopf - alle Wanderungen im Abo für einmalig 20,-€

Euer Wanderführer: Klaus Kreuzer Natur- und Landschaftsführer sowie Waldführer führt für verschiedene Bildungswerke und die Volkshochschulen Landshut, Deggendorf und Cham seit vielen Jahren Wanderungen (auch Mehrtageswanderungen) im Bayer- und Böhmerwald, Kulturreisen nach Prag, sowie Winterwanderungen und Schneeschuhtouren. Seit 2013 ist er Wanderführer der Stadt Regen. seit 2006 hält er regelmäßig Lichtbildvorträge über Bayer- und Böhmerwald ,sowie über Prag. außerdem: Schachspieler (ELO 2139) Verein SC Bayerwald Regen-Zwiesel seine homepage: http://nb-tours.de/ großer Bericht über ihn in der Passauer Neuen Presse |
Sonntag, 06.08. von der Schönebene zu den
Risslochwasserfällen
(TP 14.50; 1x Busfahrt)
Unsere Einstiegstour mit etwa 3,5 Stunden Gehzeit führt uns zunächst von der
Schönebene zu den größten Wasserfällen im Bayerischen Wald- den Risslochfällen.
Nach einer verdienten Rast folgt der einzige nennenswerte, aber kurze Anstieg
zum Winterwanderweg, welchen wir
gemütlich bis Bodenmais folgen.
Montag, 07.08. Auf dem Flußwanderweg von Regen
nach Zwiesel
(TP 14.15, mit Zug hin und zurück)
Diese Wanderung mit einer reinen Gehzeit von gut 3 Stunden verläuft meist flach
immer entlang des großen Regens nach Zwiesel, wo eine abschließende Einkehr im
Bräustüberl vorgesehen ist.
Dienstag, 08.08. Hinauf zum Hochfall
(TP 15.00)
Unser Weg führt uns zunächst von Bodenmais zu einer wahren Perle des
Bayerwaldes – dem Hochfall. Anschließend geht es über Riedlberg und Mais wieder zum Ausgangspunkt zurück. Bei
dieser gut vierstündigen Wanderung
müssen immer wieder Höhenunterschiede überwunden werden.
Mittwoch, 09.08. Böhmhof - Kohlplatz – Schönebene
- Silberberg - Bodenmais
(TP 14.15; 1x Zugfahrt)
Unsere ca. dreieinhalbstündige Wanderung fordert uns nur beim Anstieg auf den
Hausberg von Bodenmais (Silberberg), wofür wir allerdings mit einem grandiosen
Blick auf Bodenmais entschädigt werden.
Donnerstag, 10.08 Von Klingenbrunn nach Frauenau
(TP 14.15, mit Zug hin und zurück)
Diese einfache Tour mit einer Gehzeit von etwa drei Stunden führt uns auf meist
schattigen Wegen immer entlang der Flanitz in das gläserne Herz des Bayerischen
Waldes nach Frauenau. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr oder auch das
sehenswerte Glasmuseum zu besuchen.
Freitag, 11.08. Bretterschachten – Hochzellberg – Mittagsplatzl - kleiner Arber - Bodenmais
(TP 14.50; 1x Busfahrt)
Bei unserer Abschlusstour kommen noch einmal die Gipfelsammler auf ihre
Kosten. Unsere Wanderung mit einer
reiner Gehzeit von fünf Stunden führt
uns von Langlaufzentrum Bretterschachten über den Hochzellberg zur schönsten
Aussicht des Bayerwaldes dem Mittagsplatzl. Anschließend folgen wir noch dem
Panoramaweg bis zur Chamer Hütte. Von
dort wollen wir noch den höchsten Berg der Oberpfalz erklimmen, ehe nach
Bodenmais abgestiegen wird.
Für sämtliche Wanderungen sind angemessenes
Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie ausreichend Getränke notwendig, die
Benutzung von Wanderstöcken erleichtert das Überwinden der Höhenunterscheide
bzw. das Gehen auf steinigem Untergrund. Bei den Wanderungen, die in Bodenmais
enden, ist jeweils eine Abschlusseinkehr im Brauereihotel Adam vorgesehen.
